New Work Expert

Wie geht New Work wirklich – jenseits von Schlagwörtern? Zwischen Hype und Realität braucht es Menschen, die Brücken bauen. Zwischen Vision und Alltag. Zwischen Haltung und Handlung. In dieser Ausbildung lernst du, wie du Veränderung bewusst gestaltest, Teams und Organisationen begleitest – und dabei selbst wächst.

Du verbindest Methoden mit echter Reflexion. Struktur mit Sinn. Systemverständnis mit Menschlichkeit. New Work ist kein Modell. Es ist eine Haltung. Eine Einladung zum Andersdenken und Andershandeln. Werde New Work Expert:in – und bring Bewegung in deine Organisation. Mit Klarheit, mit Präsenz, mit Tools, die wirken – und einem Mindset, das trägt.

BIST DU DAS

  • Du spürst, da geht mehr – und du bist bereit, es zu gestalten.

  • Du bringst New-Work-Modelle in deinen Alltag – und merkst, dass Theorie allein nicht reicht.

  • Du möchtest Sparringspartner:in für Führungskräfte sein – auf Augenhöhe.

  • Du willst mit Komplexität und Tempo sicher umgehen – statt reaktiv zu arbeiten.

  • Du hast erkannt, wie wichtig Selbstreflexion ist – als Mensch, als Begleiter:in, als Teil des Systems.

DAS WIRST DU LERNEN

Diese Ausbildung umfasst 11 Module, die Theorie, Praxis und Persönlichkeitsentwicklung verbinden. Dazu kommen ein Buddy-System, digitale Salons zwischen den Modulen und Raum für echte Entwicklung – für dich, dein Team, deine Organisation.

Kick-Off
Ankommen, Menschen kennenlernen, Vertrauen aufbauen. Du verstehst das Programm, die Formate – und beginnst deine persönliche Reise.

Was ist New Work
Du lernst die Grundlagen zeitgemässer Arbeitswelten kennen – mit Fokus auf Haltung statt Hype. Von «Doing New Work» zu «Being New Work». Wir schauen auf Zusammenarbeit, Führung, Organisation – und ordnen New Work ganzheitlich ein.

Ways of Working
Du tauchst ein in nutzerzentriertes Arbeiten und agile Methoden: Scrum, Lean, Kanban, Design Thinking, Service Design. Wir probieren viel aus – und du reflektierst, was davon in deiner Arbeit Wirkung entfaltet.

Mindset
Selbstreflexion. Haltung. Achtsamkeit. Du stärkst deine Rolle, entwickelst Selbstwirksamkeit und verstehst, wie du mit Sinn, Verantwortung und Nachhaltigkeit führst. Theory U, Transaktionsanalyse und Kommunikationsmodelle begleiten dich auf dieser Etappe.

Organization
Transformation praktisch denken – und umsetzen. Du lernst, wie du Wandel begleitest: in Teams, in Organisationen, bei dir selbst. Die integrale Theorie bildet dabei das Fundament für systemisches Verständnis und Gestaltungskraft.

Transfer Session
Vertiefen. Reflektieren. Anwenden. Du arbeitest an deinem eigenen Case, testest, bekommst Feedback – und gehst mit einem echten Projekt zurück in deinen Alltag. Hier zeigt sich: Was bleibt. Was wirkt. Was weitergeht.

Theorien, Modelle, Ansätze

  • 4 Quadranten Modell (Ken Wilber)

  • Spiral Dynamics

  • 4 Spaces

  • Theorie U

  • Two Loop Modell der Transformation

  • Business Coaching nach Co-Active Coaching

  • Collaboration Design / Gruppenprozesse und –dynamiken

  • Loop Approach

  • Future Modelling & Future Organization

  • Transaktionsanalyse

  • Gewaltfreie Kommunikation (Marshall B. Rosenberg)

  • Agiles Framework Les Enfants Terribles

  • Tools, Methoden und Literaturtipps aus agilen Arbeitsmethoden, Coaching & Mentoring

  • Buddy-System und Salons (Online) während der Ausbildung und zwischen den Modulen

  • Guest Speaker:in aus unserem Netzwerk

WAS DU DARAUS GEWINNST

  • Du wirst zur Gestalter:in einer neuen Arbeitswelt – nicht auf dem Papier, sondern im echten Tun.

  • Du gewinnst Klarheit über deine Rolle in Veränderungsprozessen – als Begleiter:in, Möglichmacher:in und Impulsgeber:in.

  • Du entwickelst ein New Work Mindset, das nicht nur denkt, sondern auch fühlt, führt und wirkt.

  • Du bringst Struktur in komplexe Kontexte – und schaffst Räume für echte Beteiligung.

  • Du stärkst deine eigene Haltung – und machst sie erlebbar für andere. Weil gute neue Arbeit innen beginnt. Und dann nach aussen wirkt.

  • Du bekommst keine überholten Modelle oder veraltete Ansätze.

  • Kein Frontalunterricht. Kein Bullshit-Bingo. Versprochen.

5 Lernfelder

Digitales
Du bewegst dich in einem Rahmen, der sich ständig verändert – und zunehmend digital wird. Du lernst, diesen Kontext nicht nur zu verstehen, sondern aktiv zu gestalten.

Agiles
Du entwickelst Methoden – und vor allem eine Haltung – für den Umgang mit Geschwindigkeit, Wandel und Innovation. Du lernst, beweglich zu bleiben – ohne dich zu verlieren.

Systemisches
Du erkennst Muster und Dynamiken in komplexen Zusammenhängen. Du entwickelst ein tiefes Verständnis für Wechselwirkungen – und findest Orientierung in Unsicherheit.

Kollaboratives
Du erforschst neue Formen der Führung, Zusammenarbeit und Kommunikation. Du erlebst, was entsteht, wenn Menschen wirklich gemeinsam gestalten.

Achtsames
Du stärkst deine Beziehung zu dir selbst – und zu anderen. Du lernst, wie Achtsamkeit Haltung wird: im Handeln, im Miteinander, im Wandel.